Stadtradeln 2025 - Vom 18. Mai bis zum 07. Juni 2025 - Wir sind dabei

Die Gemeinde Apen informiert:
In den Jahren 2023 und 2024 nahm die Gemeinde Apen bereits
am STADTRADELN teil und konnte jeweils überragende Ergebnisse verzeichnen.
In diesen Jahren haben insgesamt 869 Radlerinnen und Radler in 63 Teams aus der Gemeinde Apen teilgenommen. In den letzten zwei Jahren wurde in den 21 Tagen über 207.000 Kilometer geradelt und damit über 4 Tonnen CO² gespart.
Daher möchte die Gemeinde Apen auch in diesem Jahr wieder am STADTRADELN teilnehmen.
Das Anmeldungsportal zur diesjährigen Aktion ist auch bereits geöffnet und Team TuS Vorwärts ist dabei.
Anmelden könnt Ihr Euch unter www.stadtradeln.de
Die Aktion läuft vom 18.05. – 07.06.2025. In diesem Zeitraum können alle, die in der Gemeinde Apen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Aktion STADTRADELN mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Beim STADTRADELN geht es um Klimaschutz, Bewegung an der frischen Luft und ganz besonders um Spaß am Fahrradfahren.
Die Kilometer werden entweder online oder per STADTRADELN-App erfasst. Ist man Teil einer Gruppe, zählen die geradelten Kilometer für die jeweilige Gruppe. In der Ergebnisübersicht sieht man auf einen Blick, wo das jeweilige Team und seine Kommune stehen und im Team-Chat können sich Teammitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern. .
Abgerundet wird das Ganze durch die Meldeplattform Radar!. Radelnde machen die Kommunalverwaltung über die STADTRADELN-App oder -Website auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam: Einfach einen Pin inkl. dem Grund der Meldung auf die Straßenkarte setzen, schon wird die Gemeindeverwaltung informiert und kann weitere Maßnahmen einleiten. Teilnehmer*innen, die keinen Internetzugang besitzen und die geradelten Kilometer
nicht online eintragen können, erhalten einen gedruckten Erfassungsbogen von ihrem Team-Captain oder von den Ansprechpartnerinnen der Apen Touristik.
Es gibt Auszeichnungen und hochwertige Preise zu gewinnen – vor allem aber eine natürlich lebenswerte Umwelt mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm.
In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt für die Gewinne nicht mehr in der reinen Kilometerleistung, sondern es wird auch die Häufigkeit der Radnutzung im Alltag honoriert. Teams, deren Mitglieder viele verschiedene Fahrten mit dem Rad erledigen, werden jetzt stärker gewürdigt. Zweierteams mit hoher Kilometerleistung oder Radsportvereine fallen aus der Wertung, da es die Teamwertung mit gefahrenen Kilometern pro Kopf jetzt nicht mehr gibt. Der Fokus soll so mehr auf dem Thema Klimaschutz und weniger auf dem rein sportlichen „Kilometersammeln“ liegen.
Bei Rückfragen zur Aktion wendet Euch bitte bei der Gemeinde Apen an
Tomke Lange Tel.: 04489 7319, Email: lange@apen.de
oder an
Sina Sczesny unter Tel 04489-7315, Email: sczesny@apen.de.
Wir freuen uns mit der Gemeinde Apen auf das gemeinsame Radeln und auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Macht mit!