Neues Outfit für unsere F3-Junioren

Eine unserer jüngsten Mannschaften erhielt kürzlich neue, schicke Trikots. Gesponsert wurde die Sportkleidung von der Firma Energieanlagenbau (EAB) Schröder aus Oldenburg, dem Komplettdienstleister im Segment Kommunikationsnetze und Energieanlagenbau.

Unter dem Motto „Mit uns zur optimalen Lösung“ bietet die Firma ihren Kunden Können und Erfahrung im Paket aus Beratung und Umsetzung an. Die fachlichen Fähigkeiten werden mit modernster Technik durch hochqualifiziertes Personal ausgeführt. Das Unternehmen unterstützt als Partner und Mitdenker mit  schlanken Prozessen und zügiger Arbeitsweise die Ziele der Kunden.

Bei Projekten in den Bereichen Elektroanlagen sowie der Telekommunikations- und Informationstechnik ist die Firma Energieanlagenbau Schröder der richtige Partner. Das qualifizierte 90-köpfige Team aus Technikern und Ingenieuren arbeitet kundenorientiert für die Ziele der Auftraggeber. Die erfahrenen Topleute und die vielversprechenden eigenen Azubis sind das Herz der Unternehmensgruppe.

Jeden Einsatz versteht die Firma als Paket aus mitdenkender Beratung, innovativer Denkweise und termingebundener Umsetzung – plus flexiblem Service an 365 Tagen im Jahr. All das kann EAB Schröder leisten, weil alle Gewerke, auch der Tiefbau, für die Kunden vorgehalten werden.

„Haben sie besondere Wünsche oder besondere Vorhaben – fragen sie uns. Gerade wenn es um neue Technik geht, leisten wir oft gemeinsam mit unseren Kunden echte Pionierarbeit“, erklärte Geschäftsführerin Ramona Schröder. „Unser Unternehmen besitzt zwei Standorte in Oldenburg und Delmenhorst. Seit 1994 sind wir ein Familienunternehmen mit schlanken Prozessen und schneller Arbeitsweise geblieben. Überzeugen sie sich selbst – Anruf genügt“, ergänzte Schröder.

Die F3-Junioren des TuS Vorwärts Augustfehn, das Trainerteam und alle Eltern bedanken sich auf diesem Wege nochmals ganz herzlich bei den Geschäftsführern Ramona Schröder und Stefan Klausmeyer von der Firma  Energieanlagenbau Schröder aus Oldenburg für die tolle Unterstützung.

 

Bericht und Foto: Heino Schmidt