Mennos Stahlwerker-Cup 2025

Turnier der Zwoten

Einen überraschenden Sieger gab es beim Turnier der Zwoten von Mennos Stahlwerker-Cup 2025 in der Stahlwerk-Arena. Der SV Borussia Leer bezwang im umkämpften Herrenfinale den Titelverteidiger FTC Hollen II im Elfmeterschießen mit 3:0, nachdem in der regulären Spielzeit keine Tore gefallen waren. Nachwuchskeeper Jonte Roy parierte unter lautem Jubel der Leeraner Mitspieler und Fans zwei Hollener Elfmeter, ein weiterer Schuss ging über das Gehäuse. Drei Borussia-Spieler verwandelten dagegen ihre Elfmeter sicher. Anschließend war der Jubel natürlich groß.

Die Ergebnisse der Vorrundengruppe A lauteten: SG Augustfehn/Apen II – VfL Fortuna Veenhusen II 0:2, FTC Hollen II – SG Augustfehn/Apen II 1:1, VfL Fortuna Veenhusen – FTC Hollen II 0:1. Ergebnisse Vorrundengruppe B: SG Augustfehn/Apen III – SV Stern Schwerinsdorf II 1:2, SV Borussia Leer – SG Augustfehn/Apen III 2:2, SV Borussia Leer – SV Stern Schwerinsdorf II 1:0

Das Match um Platz drei und vier wurde nicht ausgespielt. Die Entscheidung fiel in einem Elfmeterschießen. Dabei bezwang der SV Stern Schwerinsdorf II den VfL Fortuna Veenhusen II mit 5:3 Toren.

Die Finalisten SV Borussia Leer und FTC Hollen II hatten nach dem Turnier immerhin 120 Spielminuten in den Knochen. Beide Teams waren beim Saison-Vorbereitungsturnier um Mennos Stahlwerker-Cup bereits in guter Form.

Großes Lob gab es von den beteiligten Mannschaften für die von Organisator Michael Meiners, Turnierleiter Timo Neemann und dem großen Helferteam wieder bestens organisierte Veranstaltung. Noch bis spät in die Nacht wurde in der Stahlwerk-Arena gefeiert.

Ü40 Turnier

Fünf Mannschaften nahmen am diesjährigen Ü40-Turnier um Mennos Stahlwerker-Cup 2025 teil. In der Stahlwerk-Arena sahen die Zuschauer bei bestem Fußballwetter außerordentlich faire Spiele. Auch die Ü40 von Titelverteidiger SV Werder Bremen machte sich wieder auf den Weg in die Gemeinde Apen.

Insgesamt zehn spannende und interessante Turnierbegegnungen fanden auf dem Kleinfeld statt. Nach 37 erzielten Treffern stand dann fest: Der SV Werder Bremen hatte seinen Vorjahrestitel verteidigt. Der punktgleiche SG Westerloy/Ocholt gewann drei Spiele und unterlag nur dem SV Werder Bremen mit 1:5 Toren. Im letzten Turnierspiel des Tages schaffte es dann die zweite Mannschaft vom Gastgeber SG Augustfehn/Apen, dem SV Werder Bremen mit einem eigenen 1:0-Erfolg die einzige Niederlage zuzufügen.

Der Mannschaftsführer von Werder Bremen lobte hinterher ganz besonders die tolle Atmosphäre und das gute Verhältnis zwischen den beteiligten Mannschaften. Als Titelverteidiger würden sie im nächsten Jahr gerne wieder an Mennos Stahlwerker-Cup teilnehmen.

Die anschließende Feier in der Stahlwerk-Arena forderte dann die letzten Reserven der Spieler. Allen hatte es wieder mächtig Spaß gemacht. Einer Neuauflage des Ü40-Turniers im nächsten Jahr, Mennos Stahlwerker-Cup 2026, steht somit nichts im Wege. 

Jux-Turnier

Beim Juxturnier im Rahmen von Mennos Stahlwerker-Cup gingen in diesem Jahr zehn Mannschaften an den Start. Auch ein Frauenteam, die Boobs and Balls, meldete sich an und kämpfte um Tore und Punkte.

In zwei Fünfergruppen ging es um die Qualifikation für das Halbfinale. Die Mischkonsumbrasilianer, Boobs and Balls, VfB Westerstede, Tresenhengste und FC Kickeratzen spielten in Gruppe A. Biercelona, Sportfreunde Sportwetten, FC Shermuts, FC Güllecrew und Titelverteidiger AMF Bruns traten in Gruppe B an.

Nach 20 Vorrundenspielen und 109 erzielten Treffern ging es mit den Halbfinalpaarungen weiter. Dort besiegten die Mischkonsumbrasilianer die Sportfreunde Sportwetten mit 3:1 und Biercelona gewann die Begegnung gegen die Boobs and Balls mit 5:2 Toren.

Das Spiel um Platz drei und vier endete mit einem 3:1-Erfolg der Sportfreunde Sportwetten gegen die Boobs and Balls. Im spannenden und umkämpften Finale zwischen Biercelona und Mischkonsumbrasilianer fielen trotz guter Möglichkeiten auf beiden Seiten keine Tore. Die Entscheidung musste im Neunmeterschießen fallen. Den letzte Torschuss des Tages konnte der Torhüter von Biercelona schließlich mit einer tollen Parade halten. Entsprechend groß waren der Jubel und die Freude bei den Spielern von Biercelona über den Turniersieg.

Bei der anschließenden Siegerehrung überreichten Turnierleiter Timo Neemann und Organisator Michael Meiners unter großem Beifall Pokale an die drei erstplatzierten Teams des Juxturniers. Die parallel durchgeführte Thekenmeisterschaft hatte ebenfalls einen würdigen Sieger. Der FC Güllecrew gab alles und hatte am Ende 556 Striche auf dem Zettel stehen. Da gab es kein Halten mehr.

Die anschließende „After-Show-Party“ in der Stahlwerk-Arena gemeinsam mit den Ü40-Mannschaften war vom Feinsten und forderte die letzten Reserven aller Teilnehmer. Es war wieder eine tolle Veranstaltung, die die SG Augustfehn/Apen mit seinem großen Helferteam auf die Beine gestellt hatte.

Berichte und Fotos: Heino Schmidt