Internationales D-Junioren-Freundschaftsspiel in der Stahlwerk-Arena

Für die D-Junioren der SG Augustfehn/Apen war es ein ganz besonderer Tag. Zum ersten Mal trat eine Mannschaft der SG in einem internationalen Vergleich an und feierte dabei vor 110 Zuschauern gleich einen gelungenen Einstand. Gegen die Niederländische Mannschaft vom WVV Winschoten siegte das Team mit 2:0 (1:0) Toren.
Die Organisation und das Drumherum
Doch das Ergebnis war nur die eine Seite für die Mannschaft des Trainerteams mit Hartmut Dreesmann und Mohamed Ismail, und Torwarttrainer Simon Schöning und Fredo Geserich. Vor allem das Drumherum machte diesen Tag zu einem echten Fußball-Erlebnis, das allen in Erinnerung bleiben wird. Vor dem Anpfiff sorgten die Organisatoren für eine ganz besondere Atmosphäre. Beide Teams liefen mit Musik ein und stellten sich an der Mittellinie auf.
Dann wurden sogar die Nationalhymnen der Niederlande und von Deutschland abgespielt. Die Mannschaftskapitäne tauschten die Vereinswimpel. Anschließend wurde die Begegnung vom Schiedsrichtergespann um Benjamin Rust und den Assistenten Philipp Stuchly und Luka Leon Manssen, die das Spiel souverän leiteten, angepfiffen.
Der Spielverlauf
Die Stadionsprecher Timo Neemann und Patrick Pudlo machten den Abend besonders. Patrick begrüßte die Gäste sogar auf Niederländisch und übersetzte alle Ansagen. In der siebten Spielminute konnte Timo Neemann das 1:0 für die SG verkünden. Hannes Knagge zog aus der Distanz ab und brachte seine Mannschaft früh mit 1:0 in Führung. In der 24. Minute dann ein Aluminium-Festival: Dreimal hatten Hannes Knagge und Jonas Kowalski die große Chance auf das 2:0. Ein Schuss aus 16 Metern krachte an die Latte, der Nachschuss landete am Innenpfosten und der zurückspringende Ball wurde knapp neben den Pfosten ins Toraus geschossen.
Nach dem Seitenwechsel kamen auch alle Ergänzungsspieler ins Spiel. Nach mehreren Auswechslungen blieb aber der Spielfluss erhalten. In der 32. Minute, nur zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff war es soweit: Nach einer Ecke von Jan-Jost Grote schoss Amir Alabdulla mit einem trockenen Schuss zur 2:0-Führung ein. Danach spielte die SG weiter stark nach vorne. Der WVV-Keeper Louie Dost verhinderte mehrfach Schlimmeres während Terrence Kort im SG-Tor in der 51. Minute den möglichen Anschlusstreffer glänzend parierte und einen strammen Schuss ins linke untere Eck um den Pfosten lenkte. Am Ende blieb es beim verdienten 2:0-Heimsieg.
Alle Spieler der SG Augustfehn/Apen hatten ihre Sache super gemacht. Das erste Spiel überhaupt auf dem Großfeld, dazu das ganze Drumherum und ein absolut sehenswertes Spiel abgeliefert: Die vereinigten Augustfehner und Aper konnten stolz auf ihre Leistung sein. Danach trafen sich beide Mannschaften zum obligatorischem Abschlussfoto vor der Anzeigetafel. Und da durften die Nationalflaggen natürlich nicht fehlen.
Stimmen zum Spiel
„Das war für uns alle ein Highlight, sportlich und menschlich. Ein großer Dank an alle Helfer, Eltern, Fans und unsere Gäste aus Winschoten, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben“, berichtete Trainer Hartmut Dreesmann. „Ein Dankeschön auch an das Schiedsrichtergespann für die souveräne Spielleitung, die Stadionsprecher für die zweisprachige Moderation, die bei den Niederländischen Gästen besonders gut ankam, Nicole Weltzien und Anja Dreesmann, die für das leibliche Wohl sorgten, Stefanie (Steffi) Reddel-Töbermann und Nadine Mennenga für die Fotos und Videos, Ralf Reddel für den Platzaufbau inklusive der Nationalflaggen, und allen Eltern, Zuschauern und Unterstützern, die dem Spiel einen würdigen Rahmen gaben“, ergänzte Dreesmann.
„Wir fanden, dass es ein lehrreiches Spiel war, das aber vor allem Spaß gemacht hat. Ich höre nur positive Reaktionen von den Spielern und Eltern über das Spiel und wie alles organisiert wurde. Alle haben diesen Abend genossen. Danke für eine tolle Erfahrung für unsere Jungs. Wir freuen uns schon auf das Spiel in Winschoten“, erklärte Trainer Robert Drenth.
Die Verlosung
Am Spieltag gab es am Kiosk Lose für 1 Euro zu kaufen. Verlost wurde ein Deutsches Nationaltrikot. Nach Abpfiff der Begegnung wurden die Lose kräftig durchgemischt und blind gezogen von Gregor Janssen. Gewonnen hat das Trikot zur großen Überraschung Janine Janssen, die Mutter von Gregor.
Der Ausblick
Das Rückspiel ist schon geplant: Die beiden Trainer Robert Drenth (WVV) und Hartmut Dreesmann (SG) haben sich auf Samstag, 18. Oktober, für das Rückspiel in den Herbstferien in Winschoten geeinigt.
Das Fazit
Es war ein tolles Event, ein gelungenes Spiel und ein starkes Zeichen für die deutsch-niederländische Freundschaft. Beide Mannschaften machten sich hinterher mit vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken auf den Heimweg.
Bericht: Hartmut Dreesmann
Fotos: Heino Schmidt