Wir beteiligen uns am Aktionsbündnis
„Alkoholfrei Sport genießen“


Wir beteiligen uns am bundesweiten Aktionsbündnis „Alkoholfrei Sport genießen“.
Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ruft gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), dem Deutschen Fußball-Bund (DFB), dem Deutschen Turner-Bund (DTB), dem Deutschen Handballbund (DHB), dem Deutschen Schützenbund (DSB) und dem DJK Sportverband alle Sportvereine in Deutschland dazu auf, für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu werben. Mit der Beteiligung am Aktionsbündnis wollen wir uns dieser Verantwortung stellen und die Vorbildrolle der Erwachsenen für Kinder und Jugendliche im Verein betonen.
Wir spielen vom 7. August 2025 bis 10. August 2025 die Vorwärts-Fußballtage auf dem Sportplatz am Stahlwerk. Die Fußballtage stehen unter dem Motto „Alkoholfrei Sport genießen“. Das bedeutet: Der Verein verzichtet rund um seine Veranstaltungen auf den Konsum von Alkohol. „Mit der Beteiligung an dieser Aktion wollen wir ein deutlich sichtbares Zeichen setzen und dazu beitragen, insbesondere die Kinder und Jugendlichen in unserem Verein vor der Gefährdung durch Alkohol zu schützen“, erklärt Arno Erbrich, Vorsitzender des TuS Vorwärts Augustfehn. „Regelmäßig wird auch bei Turnieren von Zuschauern gefragt, warum hier auch für Erwachsene generell kein Alkohol ausgeschenkt wird. In diesem Jahr nutzen wir das tolle Info-Paket für eine deutlich sichtbare Aufklärung.“
Neben spannenden Spielen erwartet die Besucher ein Infotisch mit Informationsbroschüren und Flyern zum Umgang mit Alkohol für Erwachsene und Jugendliche und eine alkoholfreie Cocktailbar.
Interessierte Vereine können sich auf der Internetseite www.alkoholfrei-sport-geniessen.de informieren und die kostenlose Aktionsbox bestellen. Hier gibt es auch viele Ideen, Tipps und Anregungen für teilnehmende Vereine. Bei allen Fragen rund um die Aktion hilft ein Infotelefon: 06173 – 78 31 97 (Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr).
Alkohol verursacht in Deutschland bei einer großen Zahl von Menschen schwerwiegende gesundheitliche Probleme. Vor allem junge Menschen sind gefährdet. Kinder und Jugendliche bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken und sie zu befähigen, ihr Leben ohne Suchtmittel zu bewältigen, ist deshalb eine wichtige Aufgabe für alle Erwachsenen, die Verantwortung für sie tragen – ob zu Hause, in der Schule oder auch im Sportverein. Gerade Trainerinnen und Trainer sowie Übungsleiterinnen und Übungsleiter sind wichtige Vorbilder für Kinder und Jugendliche. Das betrifft auch den Konsum von Alkohol. Gehen die Erwachsenen im Verein maßvoll und verantwortungsbewusst mit Alkohol um, kann sich das auch positiv auf die jungen Vereinsmitglieder auswirken. Mit „Alkoholfrei Sport genießen“ können Sportvereine genau hier ein Zeichen setzen und ihre Vorbildrolle für Kinder und Jugendliche betonen.
Bildnachweis: © BIÖG / Carsten Kobow