Tag der offenen Tür im Dörpshus zum Stahlwerk

Seit 27. Dezember 2024 waren unsere Ehrenamtlichen nahezu täglich und oft bis in die Nacht im ehemaligen Schützenhaus, jetzt Dörpshus zum Stahlwerk, im Einsatz. Der Renovierungs- und Reparatur-Bedarf war deutlich höher, als auf den ersten Blick erwartet. 

Wir nehmen Euch mit hinter die Kulissen zur abendlichen Zusammenfassung der Arbeitsgruppe:

Am 30. März 2024 haben wir zu einem Tag der offenen Tür in das Dörpshus zum Stahlwerk, eingeladen. Und rund 350 Gäste folgten der Einladung in das mit viel Eigenleistung renovierte und vom Verein verwaltete Gebäude.

„Wir waren überwältigt davon, wie viele Menschen sich auf den Weg gemacht hatten, um das instand gesetzte Objekt zu erkunden. Mit so einem großen Andrang hatten wir wirklich nicht gerechnet. Außerdem hatten die Nachbarn am Freitagabend einen tollen Türkranz aufgehängt und uns damit völlig überrascht“, berichtete Vorstandsmitglied Yvonne Erbrich.

Im Dörpshus gab es ein großes Kaffee- und Kuchenbüfett für die Gäste. So konnten die Besucher nach der Besichtigung der Räumlichkeiten in gemütlicher Athmosphäre  zusammensitzen. Höhepunkte des Nachmittags waren zwei Auftritte der Louisiana Wings, einer Line Dance und Catalan-Gruppe. Die Tänzer, die seit Februar im Dörpshus zum Stahlwerk trainieren, begeisterten die Zuschauer nicht nur mit ihren eigenen Vorführungen. Zwischendurch konnten die Gäste selber Tanzschritte erlernen und dann gemeinsam mit den Louisiana Wings ihr Können ausprobieren.

Die Kinder konnten sich draußen unter Anleitung von Trainern und Betreuern auf der Hüpfburg, beim Dosen- und Geschwindigkeitsschießen und Leitergolf austoben. Außerdem hatten die jungen Spielerinnen und Spieler des Vereins je einen Gutschein für eine Waffel und einen Kakao oder ein Hitzköpfchen erhalten. Es war für alle etwas dabei. Auch an der Bratwurst- und Pommesbude war immer viel Betrieb.

Der TuS Vorwärts Augustfehn bedankte sich hinterher bei den Nachbarn für den schönen Türkranz, den Fußballteams fürs Kuchenbacken, der ersten und zweiten Herrenmannschaft für den Auf- und Abbau und der Bewirtung an der Bratwurstbude, dem Kioskteam sowie den Line Dancern für das tolle Programm. Außerdem ging ein großer Dank an alle, die das Projekt mit ihren Spenden unterstützt haben.

Aktuell werden die Räumlichkeiten im Dörpshus bereits von montags bis donnerstags regelmäßig genutzt mit Nachhilfeunterricht, Line Dance, Seniorinnensport, Elternabende sowie Vorstands- und Betreuersitzungen. Die Verwaltung erfolgt durch Nicole Weltzien. Für Fragen steht sie gerne unter Telefon 0179-5 66 26 60 (ab 18.00 Uhr) zur Verfügung.

Bericht: Heino Schmidt

Fotos: Heino Schmidt, TuS Vorwärts